Thomas Mairhofer

Räumungsübung Volksschule 09.10.2025

Wie verhält man sich richtig in einem Brandfall? Dieses wichtige Thema wurde gestern in der Volksschule St. Georgen/Gusen im Rahmen einer Räumungsübung geübt. Nach dem Auslösen des Hausalarms verließen die Lehrkräfte gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern zügig das Schulgebäude. Da die Aula verraucht wurde, nutzten die Klassen die weiteren vorhandenen Fluchtwege. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr erkundete das Gebäude und rettete noch zwei vermisste Personen aus einer Klasse. Die Lehrkräfte und Schülerinnen sowie Schüler verhielten sich vorbildlich und erreichten rasch den Sammelplatz.

Weiterlesen

Truppführer Prüfung 04.10.2025

Am 4. Oktober fand bei der FF Langacker/Hütting die Abnahme zum Truppführer statt. Dabei absolvierten Alex Wahlmüller, Sebastian Dannerbauer und Markus Irsiegler erfolgreich die Module Technik sowie kraftbetriebene Geräte. Nachdem sie alle erforderlichen Module abgeschlossen hatten, konnten sie schließlich zum Abschlussmodul „Taktik“ antreten und ihre Truppführer-Ausbildung erfolgreich beenden. Wir gratulieren!

Weiterlesen

Jubiläumstauchgang

Seit vielen Jahren ist Roland Lechner (Bild Mitte) Einsatztaucher in St. Georgen an der Gusen und bei der BF Linz. Seit geraumer Zeit fungiert er auch als Tauchgruppenleiter unserer Tauchergruppe. Vergangenen Samstag erreichte Roland eine beeindruckende Marke: Er absolvierte seinen 1000sten Tauchgang. Diesen Meilenstein erreichen nicht viele und sind ein Zeichen von großer Ausdauer und akribischer Arbeit. Sein Jubiläumstauchgang fand - wie könnte es anders sein - bei einem 40er Tauchgang am Attersee statt (40m sind die Höchsteinsatztiefe der Feuerwehrtaucher).

Weiterlesen

Fahrzeugbergung 01.10.2025

Am gestrigen Nachmittag wurde die Feuerwehr St. Georgen/Gusen zu einer PKW-Bergung alarmiert. Irgendwie hatte sich ein PKW-Lenker im Bereich Wimminger Straße/Audioweg in eine missliche Lage manövriert. Da sich dort der Zugang für ein Feuerwehrfahrzeug relativ schwierig gestaltete, reichte zum Glück etwas “Manpower” um die Lage zu klären. Der Einsatz dauerte eine halbe Stunde. (Symbolbild)

Weiterlesen

Ölspur 27.09.2025

Noch während die Truppmann-Ausbildung im Einsatzzentrum im vollen Gange war, ereilte die Feuerwehr St. Georgen/Gusen die Alarmierung zu einem kleinen technischen Einsatz. Bei einem Moped kam es aufgrund eines technischen Defekts zu einem Ölaustritt. Richtigerweise alarmierte der Lenker die Feuerwehr. Mittels Ölbindemittel konnte die Umweltgefahr rasch beseitigt werden. Exakt 15 Minuten nach Alarmierung, konnte der Einsatz schon wieder beendet werden.

Weiterlesen

Truppmann-Ausbildung 27.09.2025

Am heutigen Samstag fand der zweite und letzte Teil der Truppmann-Ausbildung statt. Am Programm standen die Kleinlöschgeräte, Schaummittel und Rettungsgeräte, am Nachmittag wurde die Gruppe im technischen und Löscheinsatz beübt. Nach der Erfolgskontrolle konnten sich die neuen Einsatzkräfte im Bezirk über ihren Abschluss freuen. Auch die FF St. Georgen freut sich über die Verstärkung mit Ines Pammer und Leon Rauscher. Wir gratulieren euch!

Weiterlesen

Einsatzübung 26.09.2025

Am vergangenen Freitag wurde im Quarzwerk St. Georgen/Gusen eine Einsatzübung abgehalten. Das angenommene Szenario lautete zunächst, dass eine Person unter einem Stapler eingeklemmt sei. Vor Ort zeigte sich jedoch eine andere Lage: Der erste Atemschutztrupp entdeckte bei der Erkundung ein Leck an einem IBC-Container, aus dem ein gefährlicher Stoff austrat. Die verletzte Person konnte gerettet und nach einer Not-Dekontamination an den Rettungsdienst übergeben werden. Parallel dazu rüstete sich ein weiterer Atemschutztrupp mit Schutzstufe-2-Anzügen aus, um das Leck so gut wie möglich abzudichten.

Weiterlesen

Einsatzübung Alarmstufe 2 Langenstein 19.09.2025

Die FF Langenstein führte am gestrigen Freitag eine groß angelegte Einsatzübung durch. Es handelte sich dabei um einen Verkehrsunfall-Aufräumarbeiten, bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass ein LKW mehrere IBC-Container mit Gefährlichen Stoffen beim B3 Zubringer verlor. Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht und ein Schadstoffeinsatz alarmiert. Gemäß Alarmplan rückten mehrere Feuerwehren und Stützpunkte (EFU, GSF,…) zum Einsatzort aus, darunter auch die FF St. Georgen/Gusen. Die Einsatzkräfte aus St. Georgen unterstützten das Gefährliche Stoffe Fahrzeug (GSF) Kefermarkt beim Aufbau des Dekontaminationsplatzes und waren anschließend für die Reinigung bzw Dekontamination der eingesetzten Schutzanzugträger, welche im Gefahrenbereich arbeiteten, zuständig.

Weiterlesen

Zillenbewerb Langenstein 31.08.2025

Die Freiwillige Feuerwehr Langenstein veranstaltete am Sonntag den 38. Langensteiner Zillenbewerb am Donau Schotterstrand. Die FF St. Georgen wurde durch einige Zillenfahrer und Zuseher vertreten. Drei Zillenbesatzungen meisterten unter den rund 30 Teilnehmern die herausfordernde Strecke mit Bravour. Beim Einer-Bewerb zeigten Christian Pechhacker, Felix Pointner und Maximilian Dannerbauer bei der anspruchsvollen Strecke ebenfalls eine tolle Leistung. Bei der Siegerehrung der Gäste konnten sich Reinhard Punzenberger und Manuel Brandstötter über den 3.

Weiterlesen

Schiffsführer-Weiterbildung 30.08.2025

Am heutigen Samstag fand in Wallsee-Mitterkirchen eine Schiffsführer-Weiterbildung statt. Zwei St. Georgener Schiffsführer, Peter Hennerbichler und Christian Pechhaker, nahmen an der vom BFK Perg organisierten Ausbildung teil. Um im Ernstfall bestens gerüstet zu sein, übten junge wie auch erfahrene Schiffsführer den sicheren Umgang mit den Wasserfahrzeugen. Auf dem Ausbildungsplan standen wichtige Manöver, wie etwa „Mann über Bord“, An- und Ablegen in der Strömung sowie Ankern und Abschleppen bei einer Havarie.

Weiterlesen